Auswirkungen von Honig auf den Körper. Wie wählt man Qualitätshonig aus?
Honig ist seit jeher ein Symbol für Süße und Fülle. Dieses wunderbare, von fleißigen Bienen geschaffene Produkt versüßt nicht nur unseren Gaumen, sondern bringt auch eine Reihe gesundheitlicher Vorteile mit sich. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt des Honigs ein, entdecken seine verschiedenen Arten und erforschen, wie Imker und Bienen zusammenarbeiten, um dieses goldene Elixier herzustellen.
Wie kann uns Honig helfen?
Von Bergtälern bis zu ausgedehnten Blumenwiesen spiegelt Honig die Vielfalt und den Reichtum der Natur wider, aus der er stammt. Jeder Löffel Honig erzählt eine Geschichte über den Ort, an dem er entstanden ist, und die Bienen, die ihn geschaffen haben. Lassen Sie uns darüber sprechen, warum dieses Naturprodukt weiterhin Menschen auf der ganzen Welt fasziniert und anzieht.
Wussten Sie, dass eine Biene, um in den Genuss von 1 kg Honig zu kommen, eine Strecke fliegen muss, die vier Erdumrundungen entspricht? Faszinierend! Und das ist erst der Anfang der Geschichte der Honigproduktion. Honig dient den Bienen in erster Linie als Nahrung und hilft ihnen, den Winter zu überleben. Deshalb sind Bienen den ganzen Sommer lang mit der Honigproduktion beschäftigt. Sie produzieren genügend Honig, um sicherzustellen, dass ihre Kolonien über genügend Nahrung verfügen, um die kalten Wintermonate zu überleben. Honig gibt den Bienen Energie, um ihren Körper vibrieren zu lassen und Wärme zu erzeugen, die die Königin und den Bienenstock warm hält.
Und wie kann Honig uns Menschen helfen?
1.) Antibakterielle EigenschaftenHonig ist für seine antibakterielle Wirkung bekannt. Es enthält Inhibine, die der Entwicklung von Bakterien entgegenwirken. Dadurch können sie bei der Heilung kleinerer Verletzungen, eitriger Wunden und Verbrennungen oder auch Entzündungen im Mundraum helfen.
2.) Es ist wohltuend bei Husten und Erkältungen
Das wussten schon unsere Großmütter. Wenn wir es mit einer Erkältung oder Grippe zu tun haben, ist Tee mit Zitrone und Honig ein Muss. Die Kraft des Honigs liegt vor allem in seinen entzündungshemmenden Eigenschaften. Bei diesen Erkrankungen liefert es sofortige Energie aus einfachen, leicht resorbierbaren Zuckern und enthält darüber hinaus viele weitere wertvolle Substanzen.
3.) Honig und Allergien
Honig kann nützlich sein, wenn Sie an saisonalen Allergien leiden, da er dazu beitragen kann, die Immunität gegen lokale Pflanzen aufzubauen, die Allergien auslösen. Natürlich ist Honig selbst ein bekanntes Allergen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie auf Honig allergisch reagieren, versuchen Sie, Honig auf eine kleine Hautstelle Ihres Unterarms aufzutragen. Bei einer sofortigen Rötung der Haut ist zumindest Vorsicht geboten.
4.) Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
Honig besteht nicht nur aus Fruchtzucker, sondern enthält auch zahlreiche Mineralstoffe wie beispielsweise Eisen, Kupfer, Phosphor, Kalzium, Magnesium und die Spurenelemente Mangan, Kobalt, Zink, Jod, Fluor und Kieselsäure. Zu den Vitaminen im Honig zählen B-Vitamine und Vitamin C.
Tipps zur Auswahl von Qualitätshonig
1.) Standort
Eines der wichtigsten Dinge, die uns bei der Auswahl von Honig interessieren sollten, ist definitiv, woher er kommt. Der Zustand der Natur in einem solchen Gebiet wirkt sich zweifellos auf die Qualität des Honigs aus. Ich empfehle, Honig von tschechischen Imkern zu wählen, da dieser im Ausland sehr geschätzt wird, gerade wegen seiner echten Herkunft und der sehr strengen Anforderungen, die der Honig erfüllen muss. Von der Zusammensetzung, über die Verarbeitung bis hin zu den hygienischen Bedingungen.
2.) Kristallisation
Darüber hinaus ist eine typische Erscheinung von echtem Honig seine Kristallisation im Laufe der Zeit – im Volksmund auch als „Verzuckerung“ bekannt. Wird Honig pasteurisiert, mikrofiltriert oder werden ihm andere Sirupe zugesetzt, wird die Kristallisation unterdrückt, dabei werden aber auch alle gesundheitsfördernden Stoffe zerstört. Die Kristallisation ist ein völlig natürliches Phänomen und gleichzeitig ein Zeichen für Qualität, da keine Wärmebehandlung erfolgt ist. Wenn Sie Honig kaufen und dieser auch nach sechs Monaten keine Anzeichen einer Kristallisation zeigt, handelt es sich leider um minderwertigen Honig.
3.) Konsistenz
Ist der Honig zu flüssig, ist das ein Zeichen dafür, dass er zu viel Wasser enthält. Wenn Sie ein Honigglas kippen, sollte der Honig langsam von einer Seite zur anderen fließen.
4.) Geschmack
Der Geschmack ist ein unverkennbarer Bestandteil der Honigqualität. Und auch als Honigliebhaber können Sie erkennen, welcher Honig hochwertig ist und welcher nicht. Der richtige Honig sollte einen reichen, vollen Geschmack haben, der je nach Blumenart, aus der er gewonnen wurde, variieren kann. Beispielsweise hat Akazienhonig typischerweise eine sehr helle, fast durchsichtige bis bernsteinfarbene Farbe. Seine Reinheit und Helligkeit sind ein Zeichen für hohe Qualität. Im Gegensatz zu anderen Honigsorten, die mit der Zeit kristallisieren, bleibt Akazienhonig lange flüssig. Zitronenmelissenhonig beispielsweise hat einen kräftigeren, ausgeprägteren Geschmack mit einer Karamellnote. Qualitätshonig sollte glatt und frei von Fremdverunreinigungen sein und keine Zusatzstoffe enthalten. Sein Duft sollte angenehm aromatisch sein, was ein Zeichen von Frische und Qualität ist. Beim Verzehr sollte Honig einen langanhaltenden, angenehmen Eindruck auf der Zunge hinterlassen, mit einem Gleichgewicht zwischen Süße und den natürlichen Noten der Blumen, aus denen er gewonnen wurde.
Honigsorten
Wie bereits erwähnt, fliegen Bienen für ein Kilo Honig viel. Der konkrete Radius, in dem sie sich vom Stock weg bewegen, wird auf 5 km geschätzt, Imker neigen jedoch dazu, eine weitaus größere Entfernung anzunehmen. Daher ist dieser Ort bei der Auswahl des Honigs von größter Bedeutung.
Honig mit Gelée Royale ist ein einzigartiges Produkt, das die wohltuende Wirkung von Honig und Gelée Royale vereint. Gelée Royale ist ein Proteinkonzentrat, das wie weiße Gelatine aussieht (es kann einen gelblichen Farbton aufweisen). Es ist für das Leben der Bienen unverzichtbar, da es neben Proteinen, Vitaminen und Mineralien auch Fette, Zucker, Nukleotide usw. enthält. Die Grundlage von Gelée Royale sind Bienenpollen. Gelée Royale wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus, unterstützt das Immunsystem und lindert Erschöpfung oder Störungen des Nervensystems.
Neben Honig mit Gelée Royale oder Waldhonigtau steht Ihnen auch Honig mit Propolis zur Verfügung. Propolis ist eine Substanz, die Bienen aus einer klebrigen Substanz auf Baumknospen (hauptsächlich Pappelknospen) produzieren. Seine Herstellung ist für die Bienen sehr anspruchsvoll und langwierig, zudem ist im Stock nur wenig Propolis vorhanden. Es handelt sich um eine stark aromatische Mischung aus etwa 150 Stoffen, die eine bakterizide Wirkung haben (Bakterien unterschiedlicher Herkunft abtöten oder ihre Vermehrung verhindern). Propolis selbst ist ein toller Helfer bei Erkältungen, insbesondere wenn man unter Husten leidet. In Propolis wurden 34 medizinische Bestandteile identifiziert. Es enthält 50 – 60 % Harze, 10 – 12 % ätherische Öle und etwa 5 % Pollen. Diese Stoffe haben eine sehr wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper. Ein breites Spektrum an Kohlenwasserstoffen, Fettsäuren, Terpenoiden, Vitaminen und anderen organischen Substanzen stellt eine reichhaltige Gemeinschaft dar, die sonst nirgendwo in der Natur vorkommt.
Eine andere Honigsorte, die Sie probieren können, ist pasteurisierter Honig. Die Konsistenz ist zunächst cremig und entsteht durch regelmäßiges, kurzes Verrühren, wobei sich die Kristallmoleküle verbinden und die gewünschte Konsistenz entsteht. Da im pastösen Honig keine Wärmebehandlung erfolgt, bleiben sämtliche wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Honig aus der Blütezeit der Akazien ist eine besondere Sorte, da er einen etwas anderen Geschmack und Geruch aufweist. Es ist mild im Geschmack und kristallisiert aufgrund des höheren Fructosegehalts deutlich langsamer. Was den Geschmack betrifft, ist er normalerweise süßer als andere Arten. Auch die Farbe unterscheidet sich, sie ist transparenter und nur leicht gelblich.
Hochwertige Honige stehen Ihnen in Kürze zur Verkostung zur Verfügung.