Was ist Mandelmus? Alles was Sie wissen müssen!

Was ist Mandelmus? Alles was Sie wissen müssen!

Was ist Mandelmus?

Mandelmus (oder Mandelbutter) ist ein cremiger Aufstrich, der aus fein gemahlenen Mandeln hergestellt wird. Sie ist wegen ihres reichen Geschmacks, der cremigen Textur und der gesunden Nährwerte sehr beliebt. Ähnlich wie Erdnussbutter wird sie oft als gesündere Alternative zu traditionellen Aufstrichen verwendet oder als Zutat in vielen Rezepten genutzt.

Wenn du etwas ganz Besonderes ausprobieren möchtest, kannst du unsere vegane Mandel-Kokos-Creme Big Rafael oder BigRafael ZERO (eine Variante ohne Zuckerzusatz) probieren. Wir können es wärmstens empfehlen und wissen, dass es ein Teil Ihrer Ernährung werden wird.


Wie wird Mandelmus hergestellt?

Mandelbutter wird aus ganzen Mandeln hergestellt, die entweder:

  • Geröstet: Für einen intensiveren Geschmack.
  • Ungeröstet: Für einen milderen und natürlicheren Geschmack.

Herstellungsprozess:

  1. Mandeln werden zu einer feinen Paste gemahlen, bis sie ihre natürlichen Öle freisetzen und eine cremige Konsistenz entsteht.
  2. Manche Varianten enthalten zusätzliche Zutaten wie Salz, Honig, Kakao oder Gewürze, aber hochwertige Mandelbutter besteht oft zu 100 % aus Mandeln.

Nährwerte von Mandelbutter

Mandelbutter ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Sie enthält:

  • Gesunde Fette: Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die das Herz unterstützen.
  • Protein: Wichtig für die Muskulatur und Regeneration.
  • Ballaststoffe: Fördern eine gesunde Verdauung.
  • Vitamine und Mineralstoffe:
    • Vitamin E: Ein Antioxidans, das die Zellen schützt.
    • Magnesium: Unterstützt das Nervensystem und die Muskelfunktion.
    • Kalzium: Fördert gesunde Knochen.

In 100 Gramm Mandelbutter befinden sich etwa:

  • Kalorien: 600–650 kcal
  • Fett: 50–55 g
  • Protein: 20–25 g
  • Kohlenhydrate: 10–15 g

Verwendungsmöglichkeiten von Mandelbutter

Mandelbutter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte. Hier einige Verwendungsmöglichkeiten:

  1. Als Brotaufstrich: Auf Brot, Toast oder Crackern.
  2. In Smoothies: Ein Löffel sorgt für mehr Protein und Geschmack.
  3. In Porridge oder Joghurt: Ideal, um das Frühstück mit einer cremigen Textur und gesunden Fetten zu bereichern.
  4. Zum Backen: In Keksen, Muffins oder Energieriegeln.
  5. Für Saucen und Dressings: Kombiniert mit Gewürzen und Zitronensaft ergibt es ein cremiges Salatdressing.
  6. Pur: Als Snack oder zusammen mit Obst wie Apfelscheiben oder Bananen.

Gesundheitliche Vorteile von Mandelmus

  1. Herzgesundheit: Dank der einfach ungesättigten Fettsäuren und des Vitamin E.
  2. Energie und Sättigung: Die Kombination aus Proteinen, Fetten und Ballaststoffen hilft, den Hunger zu kontrollieren.
  3. Unterstützung des Immunsystems: Vitamin E wirkt als starkes Antioxidans.
  4. Stabilisierung des Blutzuckers: Der niedrige Kohlenhydratanteil und die gesunden Fette helfen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen.

Wie wählt man eine hochwertige Mandelbutter aus?

Achten Sie beim Kauf von Mandelbutter auf:

  1. Zutaten: Idealerweise sollte sie aus 100 % Mandeln bestehen, ohne Zuckerzusatz, Öle oder Konservierungsstoffe.
  2. Konsistenz: Cremig und glatt, ohne Klumpen.
  3. Marke: Wählen Sie bekannte Marken oder probieren Sie hausgemachte Mandelbutter.

Lagerung von Mandelbutter

  • Vor dem Öffnen: Kühl und trocken lagern.
  • Nach dem Öffnen: Manche Mandelbutter sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, andere können bei Zimmertemperatur bleiben – beachten Sie die Verpackungsanweisungen.
  • Umrühren: Das Öl kann sich absetzen – vor Gebrauch gut umrühren.

Fazit

Mandelmus ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig. Dank ihrer Nährstoffe und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen suchen oder ihre Ernährung mit einer natürlichen Energiequelle bereichern möchten. Wenn Sie Mandelbutter noch nicht probiert haben, sollten Sie sie unbedingt in Ihren Speiseplan aufnehmen!

Zurück zum Blog